Am Freitag, 21. November 2025 ist das Kindertheater Papiermond mit dem Stück „Die Glücksbande“ im Familienzentrum ‚Am Nordbad‘ in Bochum zu Gast. Das Puppenspiel richtet sich an Kinder im Kita-Alter und begleitende Erwachsene. Es verknüpft eine fantasievolle Geschichte mit konkreten Lernangeboten zu Teilen, Müllentsorgung und dem Umgang mit Tieren und Umwelt.
Inhalt und pädagogische Absicht
Im Zentrum der Aufführung steht eine Regenbogenblume, die ihre Farben verloren hat. Nur durch viele kleine Glücksmomente lassen sich die Farben wiederherstellen. Die Handlung verbindet Mitmachelemente mit Alltagssituationen: etwa das Teilen eines Kekses, das bewusste Wahrnehmen der eigenen Sinne, das Aufräumen von Abfall und Hilfe für eine Tiergemeinschaft im Grasland. Die Inszenierung zeigt, dass gemeinsames Handeln auch kleine Probleme lösen kann und so Glück für Menschen, Tiere und Umwelt entstehen kann.
Die Kinder werden aktiv einbezogen. Laut Ankündigung rufen sie zum Beginn der Vorstellung „Auf die Plätze, fertig, los, die Glücksbande legt jetzt los“. Die Mischung aus Humor und Mitmachmomenten soll die Themen spielerisch zugänglich machen, ohne belehrend zu wirken.
Tour und städtischer Auftrag
Die Vorstellungen wurden von der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Bochum in Auftrag gegeben. Das Puppenspiel ist in diesem Herbst und Winter in 30 Bochumer Kitas zu Gast. Die Stadt wertet das Projekt als Beitrag zur lokalen Nachhaltigkeitsstrategie, da es frühe Bildungsangebote mit Fragen des Umweltschutzes und des sozialen Miteinanders verbindet.
Die Aufführung im Familienzentrum Am Nordbad am 21. November ist ein Teil dieser Reihe. Träger und Theater sehen in solchen Formaten eine Möglichkeit, Kinder für Alltagspraktiken zu sensibilisieren, die später zu nachhaltigerem Verhalten beitragen können.
Quelle anzeigen

