Montag, 24.11.2025

Mülheim verteilt 220 aufbereitete Laptops an Schülerfamilien

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://bochumer-post.de
Ihr tägliches Update für Bochum – Lokalnachrichten, Events und Stadtgeschehen auf einen Blick

Die Mülheimer Organisation Labdoo hat 220 gebrauchte und aufbereitete Laptops an Familien von Schülerinnen und Schülern in der Stadt übergeben. Mit dem Angebot, das Geräte kostenlos an Bedarfsfälle abgibt, sollen mehr als 200 Haushalte Zugang zu digitalen Lernmitteln erhalten. Einige Laptops wurden im Rahmen einer Übergabe an der Brüder Grimm Schule an Schülerinnen und Schüler übergeben.

Übergabe und Beteiligte

Bei der Übergabe waren Stadtdirektor und Bildungsdezernent David Lüngen sowie Ralf Hamm, Gründer von Labdoo e.V., anwesend. Lüngen bewertete die zusätzliche Ausstattung als wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und bedankte sich bei den Verantwortlichen für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Hamm kümmert sich nach eigenen Angaben um die Verteilung der Geräte an Schulen und Familien.

Zehn Schulen aus Mülheim, von der Grundschule bis zum Berufskolleg, haben über das städtische Bildungsbüro Laptops für benannte Schülerinnen und Schüler abgerufen. Viele der teilnehmenden Einrichtungen hatten bereits im Vorjahr Geräte in Anspruch genommen. Die Laptops werden den Familien kostenfrei und unkompliziert zur Verfügung gestellt und verbleiben zur freien Nutzung im häuslichen Umfeld der Kinder und Jugendlichen.

Digitale Teilhabe und Umwelteffekt

Labdoo sammelt nicht mehr genutzte Laptops und rüstet sie nach eigenen Angaben wieder einsatzfähig aus. Dadurch soll einerseits digitale Teilhabe für Familien hergestellt werden, die sich ein eigenes Gerät nicht leisten können, und andererseits die Umwelt geschont werden, indem die Geräte nach Labdoo Angaben CO2 neutral wieder nutzbar gemacht werden. Die Laptops sind laut Organisation mit Bildungssoftware ausgestattet und für die Nutzung durch junge Menschen entsprechend abgesichert.

Die Initiative beruht nach Angaben von Labdoo auf ehrenamtlichem Engagement. Ralf Hamm wies darauf hin, dass die Nachfrage so groß gewesen sei, dass das ursprüngliche Kontingent im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt wurde. Alle bereitgestellten Geräte seien abgerufen und bereits in Familien im Einsatz.

Spendenaufruf und weitere Schritte

Labdoo bittet um weitere Spenden, um das Angebot fortführen zu können. Wer nicht mehr benötigte Laptops abgeben möchte, kann sich laut Angaben der Organisation über die Webseite https://www.labdoo.org/deu/de/ informieren oder per Mail an contact-d@labdoo.org wenden. In Mülheim bleibt die Stadtverwaltung Ansprechpartnerin für Schulen, die Bedarf melden wollen.

Quelle anzeigen

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten