Rund 110 internationale Studierende aus etwa 140 Ländern sind am 21. November zum jährlichen Empfang in das Bochumer Rathaus gekommen. Die Veranstaltung sollte den Studienanfängerinnen und Studienanfängern die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und die Stadt als Standort für Wissenschaft, Kultur und Veranstaltungen kennenzulernen.
Begrüßung durch den Oberbürgermeister
Oberbürgermeister Jörg Lukat hieß die Gäste willkommen und betonte, die Studierenden würden Bochum durch ihre Kultur, ihre Geschichte und ihre Persönlichkeit bereichern. Zugleich sei ein Studium in Bochum eine Chance, den eigenen Horizont zu erweitern und sich auf ein anderes Land, neue Menschen und eine neue Kultur einzulassen. Mit dem Empfang setzt die Stadt eine Tradition der vergangenen Jahre fort.
Gesprächspartner und Programm
Als Gesprächspartner standen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Stadtmarketing zur Verfügung. Unter anderem waren Prof. Martin Paul, Rektor der Ruhr Universität, Prof. Jörg Frochte, Vizepräsident der Hochschule Bochum, die Gastwissenschaftlerin Betty Njagi aus Kenia, Frank Weeke, Geschäftsführer des Akademischen Förderungswerks, sowie Sandra Gagliardi, Geschäftsführerin von Bochum Marketing, anwesend. Durch den Abend führte erneut die Studentin Yazgi Yilmaz von der Ruhr Universität.
Vernetzung und Austausch
Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden bei Musik und kleinen Imbissen die Gelegenheit zum Austausch. Veranstalter und Gäste hoben hervor, dass der Abend nicht nur dem Kennenlernen der örtlichen Hochschullandschaft diene, sondern auch dem Aufbau persönlicher Kontakte, die für Studium und Leben in Bochum wichtig sein können.
Quelle anzeigen

