Das Museumszentrum Quadrat bietet im Dezember ein umfangreiches Programm aus Workshops, geführten Rundgängen und Mitmachangeboten für Erwachsene, Jugendliche und Familien. Schwerpunkte sind Techniken der Farbwirkung nach Josef Albers und die Sonderausstellung zu Robert Smithson sowie die jährliche Gruppenausstellung Bottroper Künstlerinnen und Künstler.
Workshops und Angebote für Familien
Am Samstag, 6. Dezember, findet von 11.15 bis 14.15 Uhr ein Workshop für Erwachsene mit dem Titel „Werklehre Josef Albers: Farbe und Druck“ statt. Teilnehmende lernen experimentelle Farbwirkungen im Gel Druckverfahren kennen. Die entstandenen Arbeiten können mitgenommen werden. Der Beitrag beträgt 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Jugendliche von 16 bis 18 Jahren. Anmeldungen werden bis zum 1. Dezember 2025 unter der Telefonnummer 02041 37 20 30 entgegengenommen.
Für Familien mit Kindern ab fünf Jahren gibt es am Sonntag, 14. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr den Workshop „Kunterbunte Fensterbilder“. Aus Transparentpapier und Pappe entstehen farbige Fensterbilder, angelehnt an Albers Arbeiten mit Glas. Der Beitrag beträgt 6 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Anmeldung bis zum 10. Dezember 2025 unter 02041 37 20 30.
Am Donnerstag, 18. Dezember, lädt das Museumszentrum von 15.45 bis 18.45 Uhr zu „CreativiTea Kunst und Tee im Museumszentrum Quadrat“ ein. Das offene Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und entsteht in Kooperation mit dem Referat Migration, Kommunales Integrationszentrum. Unter Anleitung der Kunstvermittlerin Javiera Vivanco Soto werden kreative Techniken ausprobiert und Materialien vorgestellt. Gespräche sind möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Javiera Vivanco Soto begleitet die Gruppe auf Spanisch, Englisch und einfachem Deutsch. Weitere Termine sind der 15. Januar 2026, der 19. Februar 2026 und der 19. März 2026 jeweils von 15.45 bis 18.45 Uhr.
Geführte Rundgänge und Sonderausstellungen
Zwei öffentliche Führungen zur Jahresausstellung der Bottroper Künstlerinnen und Künstler stehen im Dezember auf dem Programm. Am Sonntag, 7. Dezember, wird von 14 bis 15 Uhr ein geführter Rundgang angeboten, der ausgewählte Werke erläutert und einen Einstieg in die Ausstellung ermöglicht. Der Beitrag beträgt 3 Euro, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
Am Donnerstag, 18. Dezember, gibt es zusätzlich von 17.30 bis 18 Uhr eine kurze Abendführung unter dem Titel „Zeit für Kunst am Abend“ zur Jahresausstellung. Der Beitrag beträgt 2 Euro, die Führung ist ebenfalls auf maximal 20 Personen begrenzt.
Die Sonderausstellung „Robert Smithson in Europa“ wird am Sonntag, 21. Dezember, und erneut am Sonntag, 28. Dezember, jeweils von 14 bis 15 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Führung vorgestellt. Die Touren bieten einen Überblick über Smithsons raumgreifende Arbeiten, die er auch in Europa, unter anderem in Oberhausen und Essen, realisiert hat. Der Beitrag beträgt 3 Euro zuzüglich Eintritt. Die Teilnahme ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Vorabregistrierung unter 02041 37 20 30 wird empfohlen.
Anmeldung, Kosten und Teilnehmerbegrenzungen
Für mehrere Veranstaltungen werden Anmeldungen per Telefon unter 02041 37 20 30 erbeten. Einige Angebote sind mit Teilnahmebegrenzungen versehen, zum Teil gelten Anmeldefristen Anfang Dezember 2025. Die Beiträge reichen von 2 Euro für kurze Abendführungen bis zu 10 Euro für ganztägige Workshops. Bei Führungen zu Sonderausstellungen fällt zusätzlich der reguläre Eintritt an.
Quelle anzeigen

