Oberbürgermeister Matthias Buschfeld hat in Düsseldorf Förderbescheide über insgesamt rund 40 Millionen Euro für zwei Bottroper Krankenhäuser entgegengenommen. Die Mittel sollen den Neubau einer Kinder und Jugendklinik am Marienhospital ermöglichen und den Aufbau einer Neurochirurgie sowie die Erweiterung der neurologischen Frührehabilitation am Knappschaftskrankenhaus finanzieren.
Förderzweck und konkrete Beträge
Nach Angaben aus der Staatskanzlei erhält das Marienhospital 33,8 Millionen Euro für den Neubau der Kinder und Jugendklinik. Das Knappschaftskrankenhaus wird mit 6,9 Millionen Euro unterstützt. Buschfeld erklärte, die Investitionen dienten dazu, die Entwicklung der Krankenhausstandorte langfristig zu sichern. Er verwies auf die kürzlich vollzogene Fusion der beiden Häuser, die das wirtschaftliche Fundament gestärkt habe, und betonte die Bedeutung der Einrichtungen auch über die Stadtgrenzen hinaus.
Landesweite Fördersumme und politischer Rahmen
Die Übergabe in der Staatskanzlei war Teil einer größeren Veranstaltung, bei der Ministerpräsident Hendrik Wüst und Gesundheitsminister Karl Josef Laumann 24 Förderbescheide im Umfang von 823 Millionen Euro übergaben. Wüst hob hervor, dass eine gute medizinische Versorgung wesentlich für soziale Sicherheit und das Vertrauen in den Staat sei. Aus dem Landeshaushalt sind in dieser Wahlperiode laut Ministerpräsident rund 2,5 Milliarden Euro für Krankenhäuser vorgesehen. Hinzu sollen Mittel aus dem Transformationsfonds des Bundes kommen. Insgesamt stünden damit in den kommenden zehn Jahren aus Landes und Bundesmitteln sowie möglicher Eigenanteile der Träger rund zwölf Milliarden Euro für notwendige Strukturveränderungen zur Verfügung.
Umsetzung und weitere Schritte
Gesundheitsminister Laumann wies darauf hin, dass die neue Krankenhausplanung oft erhebliche Investitionen in Neubauten und Umbauten erfordere und dass das Land die Kliniken dabei unterstützen wolle. Die ausgestellten Förderbescheide eröffneten den geförderten Häusern die Möglichkeit, die vorgesehenen Baumaßnahmen zu beginnen. Bei seinem Besuch in Düsseldorf wurde Buschfeld von den Knappschafts Geschäftsführern Stefan Grave und Matthias Wagner begleitet. Weitere Informationen und Fotografien zur Veranstaltung sind in der Mediathek des Landes Nordrhein Westfalen veröffentlicht.
Quelle anzeigen

