Freitag, 07.11.2025

Wie viel Koffein hat ein Espresso? Alle Fakten im Überblick

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://bochumer-post.de
Ihr tägliches Update für Bochum – Lokalnachrichten, Events und Stadtgeschehen auf einen Blick

Ein oft erörtertes Thema im Zusammenhang mit dem Konsum von Kaffee ist der Koffeingehalt von Espresso. Durch seine besondere Zubereitungsart zählt Espresso zu den Kaffeearten mit der höchsten Koffein-Konzentration. In einer typischen Portion von etwa 30 Millilitern sind etwa 63 Milligramm Koffein enthalten, was ihn koffeinreicher macht als viele andere Kaffeevarianten, wie etwa Filterkaffee, der in der Regel pro Unze weniger Koffein aufweist. Der Deutsche Kaffeeverband betont, dass der Koffeingehalt in einem Cappuccino, der auf Espresso basiert, ebenfalls schwanken kann. Obwohl der Koffeingehalt eines Espressos im Verhältnis relativ niedrig erscheinen mag, macht die hohe Dichte ihn oft zum stärksten Kaffeegetränk. Daher ist es wichtig, bei der Frage ‚Wie viel Koffein enthält ein Espresso?‘ auch die jeweilige Zubereitungsart zu beachten.

Vergleich mit Filterkaffee und anderen Getränken

Der Koffeingehalt von Getränken variiert je nach Zubereitung und Portionsgröße. In einer typischen Tasse Espresso, die etwa 30 ml umfasst, finden sich etwa 63 mg Koffein. Im Vergleich dazu hat Filterkaffee, der in einer Standardtasse von 200 ml serviert wird, in der Regel einen Koffeingehalt von 95 mg pro Tasse. Das bedeutet, dass man bei einer Tasse Espresso eine höhere Konzentration an Koffein pro 100 ml erhält.

Cold Brew, eine kalte Zubereitungsweise, kann ebenfalls hohe Mengen an Koffein aufweisen, abhängig von der verwendeten Kaffeebohne und dem Verhältnis von Kaffeepulver zu Wasser. Auch andere Getränke der Kaffeefamilie, wie schwarzer und grüner Tee, halten sich im mittleren Bereich, mit etwa 30 mg respektive 20 mg pro 100 ml. Energy Drinks variieren stark, enthalten aber oft zwischen 30 und 50 mg Koffein pro 100 ml. Dies macht die Einzeldosis bei Espresso besonders interessant für Kaffeeliebhaber, die auf den direkten Koffeinschub setzen.

Einfluss der Zubereitung auf Koffeingehalt

Die Zubereitungsart hat einen entscheidenden Einfluss auf den Koffeingehalt eines Espressos. Dabei spielt die Art der Kaffeebohne eine zentrale Rolle: Arabica Kaffee enthält in der Regel weniger Koffein als Robusta Kaffee. Bei der Röstung differenziert sich der Koffeingehalt ebenfalls; dunklere Röstungen haben zwar oft einen intensiveren Geschmack, enthalten jedoch nicht zwangsläufig mehr Koffein. Auch die Tassengröße und die Kaffeemenge beeinflussen den Koffeingehalt. Während ein einzelner Espresso etwa 30-50 mg Koffein liefert, kann ein doppelter Espresso das Doppelte an Koffein bieten. Somit kann dieser kleine Kaffeegenuss als wahrer Wachmacher fungieren, abhängig von der gewählten Zubereitungsart. Die genaue Menge an Koffein hängt auch von der Brühtemperatur und der Extraktionszeit ab, welche die Aromen und die stimulierenden Eigenschaften des Espressos zur Geltung bringen.

Fakten über Kaffeebohnen und Koffein

Kaffeebohnen sind die Grundlage für eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten, darunter auch Espresso. Der Koffeingehalt in Kaffee variiert je nach Kaffeesorte. Robusta-Bohnen enthalten typischerweise mehr Koffein als Arabica-Bohnen. Bei der Zubereitungsmethode spielt der Brühprozess eine entscheidende Rolle: Espresso hat einen höheren Koffeingehalt pro Tasse im Vergleich zu Filterkaffee, jedoch wird weniger Kaffee verwendet. Koffein hat nicht nur stimulierende Effekte, sondern kann auch von gesundheitlichen Bedingungen und individueller Toleranz abhängen. Während Espresso und Filterkaffee häufig konsumiert werden, bieten auch Energy Drinks, Cola und Tee unterschiedliche Koffeingehalte. Gut zu wissen ist, dass die eigene Kaffeezubereitung beeinflusst, wie viel Koffein letztlich in der Tasse landet. Mit ca. 63 mg Koffein pro Shot ist Espresso eine interessante Option für Kaffeeliebhaber, die ihren Koffeinbedarf variieren möchten.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten