Freitag, 31.10.2025

Wichtige Informationen zur Vorwahl 00234: So schützen Sie sich vor Betrug

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://bochumer-post.de
Ihr tägliches Update für Bochum – Lokalnachrichten, Events und Stadtgeschehen auf einen Blick

Anrufe mit der internationalen Vorwahl +234 stammen oft aus Nigeria und werden häufig mit unerwünschten Spam-Anrufen oder sogenannten Ping-Calls in Verbindung gebracht. Diese betrügerischen Aktivitäten können in Form von Werbeanrufen oder von unbekannten Rufnummern erfolgen. Es ist ratsam, solche Nummern sofort zu blockieren oder zu melden, besonders wenn sie mit lästigen Anrufen oder Textnachrichten in Zusammenhang stehen. Seien Sie vorsichtig bei Anrufen oder Nachrichten, die nach Ihren persönlichen Daten fragen oder Ihnen vermeintliche Angebote machen. Um Ihre Informationen zu schützen, sollten Sie solche Anrufe vermeiden und, wenn nötig, die Nummer in Ihrer Anrufliste sperren.

Betrugsmaschen aus Nigeria

Die internationale Vorwahl 00234, die Nigeria zugeordnet ist, hat in den letzten Jahren zu einem Anstieg von Spam-Anrufen und betrügerischen Ping-Calls geführt. Cyberkriminelle setzen verpasste Anrufe als Köder ein, um ahnungslose Personen dazu zu bringen, zurückzurufen. Diese Betrugsversuche gehen häufig mit Werbung oder unerwünschten Anrufen einher, die sich als falsche Geschäftsmöglichkeiten tarnen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Anrufen von unbekannten Nummern. Zudem erhalten Sie häufig auch verdächtige Nachrichten von unbekannten Absendern. Es wird geraten, solche Nummern zu blockieren und gegebenenfalls zu melden, um sich vor Betrugsversuchen zu schützen.

Sichere Kommunikation auf WhatsApp

In der heutigen Kommunikationen über WhatsApp ist es wichtig, auf die Vorwahl +234 zu achten, wenn Sie Nachrichten von Absendern aus Nigeria erhalten. Betrüger nutzen häufig gefälschte Nummern, um ahnungslose Nutzer zu täuschen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Nachrichten von unbekannten Nummern wie +255 oder +00255 erhalten, da diese ebenfalls ausländische Betrugsmaschen propagieren können. Überprüfen Sie die Identität des Absenders und melden Sie verdächtige Nachrichten umgehend. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie die betreffende Nummer direkt sperren, um sich vor möglichen Betrügereien zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Meldung von unseriösen Anrufen

Verpasste Anrufe von nicht bekannten Nummern, insbesondere aus Ländern wie Nigeria, Indien, Iran oder Mexiko, sollten umgehend gemeldet werden. Oft handelt es sich um sogenannte Ping Calls, die als Spam eingestuft werden. Eine gefälschte Rufnummer kann darüber hinaus belästigende Anrufe verursachen, welche hohe Kosten auf der Mobilfunkrechnung zur Folge haben können. Wenn Sie unerlaubte Werbung über Messenger, E-Mail oder Fax erhalten, sind diese ebenfalls an die zuständigen Behörden zu melden. Vorwahl 00234 gehört zu diesen ausländischen Rufnummern, die häufig von Drittanbietern genutzt werden. Achten Sie immer auf die Absenderrufnummer!

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten