Der Vorname Samra hat seine Wurzeln im arabischen Kulturkreis und findet in zahlreichen muslimischen Ländern Verwendung, insbesondere in Syrien, Libanon und Jordanien. Als Name für Mädchen erfreut er sich großer Beliebtheit und bedeutet ‚dunkelhaarig‘ oder ‚Brünette‘. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Eltern, die einen einzigartigen Namen für ihre Tochter suchen. In der arabischen Kultur wird die Bedeutung von Samra oft mit Schönheit und Anziehung in Verbindung gebracht, insbesondere in Bezug auf die hellbraune Hautfarbe, die häufig mit diesem Namen assoziiert wird. Der Name hat nicht nur kulturelle, sondern auch emotionale und soziale Bedeutungen, da er fest in der Tradition verwurzelt ist. Somit ist Samra mehr als nur ein Vorname – sie repräsentiert auch die kulturelle Identität und das Erbe der Region.
Bedeutung von Samra im Detail
Samra ist ein bedeutender Mädchenname mit arabischen Wurzeln. Der Name leitet sich von dem arabischen Adjektiv „samrāʿ“ ab, was „dunkelhäutig“ oder „hellbraun“ bedeutet. In diesem Kontext bezieht sich Samra häufig auf dunkle oder leicht gebräunte Hautfarbe sowie auf dunkle Haare. Diese Attribute sind oft mit einer besonderen Schönheit assoziiert, die im arabischen Raum hoch geschätzt wird. Samra ist nicht nur ein Vorname, sondern spiegelt auch kulturhistorische Aspekte wider, die mit der Identität von Trägerinnen dieses Namens verbunden sind. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die alternative Schreibweise Samrah, die in unterschiedlichen Regionen verwendet wird. Für all jene, die mehr über den Namen Samra erfahren möchten, bietet Vorname.com umfangreiche Informationen, darunter auch den Namenstag, der traditionell mit dem Namen in Verbindung steht. Die Wahl dieses Namens kann also auch eine tiefere Botschaft über die Wertschätzung von Tradition und kulturellem Erbe vermitteln, während gleichzeitig die individuellen Merkmale, wie die Haarfarbe und die Hauttönung, gefeiert werden.
Samra: Ein Mädchennamen mit Tradition
Mädchennamen wie Samra tragen eine reiche kulturelle Tradition in sich. Mit arabischen Wurzeln verbindet der Name das Bild einer dunkelhaarigen oder brünetten Schönheit. Die Etymologie von Samra zeigt, dass dieser Name weit verbreitet ist und in verschiedenen Formen wie der türkischen Variante Samara sowie der kurdischen und aserbaidschanischen Form Samira existiert. Diese verschiedenen Schreibweisen verdeutlichen die unterschiedlichen Ursprünge und die bedeutende Rolle von Samra in verschiedenen Kulturen. Charaktereigenschaften, die mit Samra assoziiert werden, umfassen oft Anmut, Intelligenz und Stärke, was den Namen zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die einen traditionell verwurzelten, aber zugleich modernen Namen suchen. Durch die Verbindung zu ihren tiefen arabischen Wurzeln und den schönen Assoziationen, die damit verbunden sind, bleibt Samra ein zeitloser und bedeutungsvoller Mädchennamen.
Varianten und Schreibweisen von Samra
Vielfältige Varianten und Schreibweisen des Namens Samra strahlen eine besondere Faszination aus. Neben Samra selbst findet man häufig die Schreibweise Samrah, die ebenso durch ihre klangliche Schönheit besticht. Beide Formen des Namens haben ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen und weisen eine ähnliche Bedeutung auf. Bekannt ist Samra vor allem in Verbindung mit den Eigenschaften „dunkelhaarige“ oder „brünette“ Mädchen, was auf die oft gelebte kulturelle Vielfalt zurückzuführen ist. Die Bezeichnung kann auch in einem weiteren Sinne genutzt werden und steht für dunkelhäutig oder braun, einschließlich gelbbraun, was die Attraktivität des Namens unterstreicht. Im internationalen Kontext wurde der Name Samra immer beliebter, was sich in seiner stetig wachsenden Beliebtheit in verschiedenen Regionen zeigt. Viele Eltern entscheiden sich für Samra oder eine ihrer Varianten als Mädchennamen, da er eine tiefe Verbindung zu den traditionellen Wurzeln der Herkunft sowie eine moderne Anziehungskraft hat. Diese zeitlose Eleganz und der multifacettierte Charakter machen Samra zu einer hervorragenden Wahl für viele Familien.
