Vapiano ist mehr als nur ein Restaurant; es steht für ein einzigartiges Konzept in der Systemgastronomie, das die italienische Küche mit dem Fast-Casual-Prinzip vereint. Der italienische Spruch „Chi va piano va sano e va lontano“, was „Wer langsam geht, bleibt gesund und kommt weit“ bedeutet, dient als Inspiration und Ziel, Genuss, Gesundheit und Geselligkeit miteinander zu verbinden. Die Franchise-Kette hat sich besonders in Hamburg einen Namen gemacht und ermöglicht den Gästen, ihre Gerichte ganz individuell mit frischen Zutaten zu kreieren. Diese Anpassungsfähigkeit und der Fokus auf hochwertige italienische Kulinarik machen Vapiano zu einem beliebten Anlaufpunkt für Fans der italienischen Küche. Mit seinem einladenden Ambiente und dem offenen Küchenkonzept erleben die Gäste nicht nur köstliche Speisen, sondern auch ein Stück italienischer Lebensart, das das Wesen von Vapiano perfekt verkörpert.
Etymologie des Namens Vapiano
Der Name Vapiano hat seine Wurzeln in einem italienischen Sprichwort, das besagt: „Chi va piano, va sano e va lontano“, was so viel bedeutet wie „Wer langsam geht, lebt gesund und kommt weit.“ Diese Philosophie spiegelt das Konzept der Restaurantkette wider, welches entspanntes und unkompliziertes Essen in einer einladenden Umgebung bietet. Die Wortherkunft des Namens setzt sich aus den italienischen Worten „va“ für „geht“ und „piano“ für „langsam“ oder „leise“ zusammen. Durch diese Wahl des Namens soll auch der Genuss der italienischen Küche in den Vordergrund gerückt werden, wo die Zubereitung der Speisen bedächtig und bedacht erfolgt. Die Bedeutung von Vapiano ist also nicht nur ein einfaches Wortspiel, sondern eine Einladung, eine pausierende Auszeit vom Alltag zu nehmen, während man sich mit Freunden oder Familie an einer Pasta- oder Pizza-Station versammelt. Diese Übersetzung und die damit verbundene Philosophie machen Vapiano zu mehr als nur einer Restaurantkette; sie schaffen eine einzigartige kulinarische Erlebniswelt.
Die Philosophie hinter ‚Chi va piano‘
Die Philosophie des Restaurants Vapiano basiert auf dem Leitmotiv ‚Chi va piano va sano e va lontano‘, was so viel bedeutet wie, wer langsam geht, geht gesund und weit. Dieses Motto spiegelt das Konzept der Restaurantkette wider, die für entspanntes und unkompliziertes Essen in einer angenehmen Atmosphäre steht. In der italienischen Küche wird Wert auf hochwertige Zutaten gelegt, die frisch zubereitet werden. Ursprünglich im Fast-Casual-Prinzip entwickelt, erlaubt das System der Systemgastronomie den Gästen, individuelle Speisen auszuwählen und in kürzester Zeit zu genießen. Die VAP Marketing GmbH, mit Sitz in Hildesheim, hat diese einzigartige Philosophie vorangetrieben und das Konzept in die Welt getragen. Obwohl die Restaurantkette in der Vergangenheit mit Herausforderungen wie Insolvenz konfrontiert war, bleibt das Grundprinzip bestehen: eine positive, entspannte Essensumgebung zu schaffen, in der jeder Gast das Gefühl hat, Teil der Vapiano-Familie zu sein. Diese Einstellung hat dazu beigetragen, die Marke auch in schwierigen Zeiten zu stärken und den Gästen ein Erlebnis zu bieten, das weit über eine einfache Mahlzeit hinausgeht.
Die Entwicklung von Vapiano seit 2002
Das Jahr 2002 markiert den Beginn der Erfolgsgeschichte von Vapiano in Hamburg, als das Unternehmen ein innovatives Gastronomiekonzept in die Systemgastronomie einführte, das sich auf die italienische Küche konzentrierte. Mit dem Fast-Casual-Prinzip erreichte Vapiano schnell Popularität, indem es Gästen ein unvergleichliches Dining-Erlebnis bot, das frische Zutaten und individuelle Zubereitung in einem modernen Ambiente vereinte. Die deutsche Restaurantkette expandierte rasant, und die VAP Marketing GmbH, mit Hauptsitz in Bonn, spielte eine wesentliche Rolle bei der Skalierung des Konzepts, das international angesehen wurde. Trotz dieser Erfolge musste Vapiano in den letzten Jahren eine schwierige Phase durch eine Insolvenz durchlaufen, was jedoch nicht das Ende seiner weltweiten Präsenz bedeutete. Das Gastronomiekonzept blieb in Hildesheim und anderen Städten aktiv und setzte weiterhin auf Qualität und Innovation, um die Vapiano Bedeutung im Bereich der Systemgastronomie aufrechtzuerhalten und neue Märkte zu erschließen.

