Die Volkshochschule Bochum lädt zu einem Vortrag über Mental Load ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November 2025 von 18 Uhr bis 20:15 Uhr im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums statt. Teilnehmende sollen verstehen, was hinter dem Begriff steckt und wie Bewegung zur Verringerung der alltäglichen Belastung beitragen kann.
Was versteht man unter Mental Load
Als Mental Load bezeichnen Forschende und Praktiker die dauerhafte mentale Belastung, die entsteht, wenn Menschen fortwährend für andere planen, organisieren und an alles denken müssen. Betroffene berichten von Erschöpfung, erhöhtem Stress und teils auch körperlichen Beschwerden. Laut Ankündigung der vhs werden in dem Vortrag die Wirkungen auf Körper und Psyche erläutert und typische Belastungsmuster aufgezeigt.
Bewegung als Entlastungsstrategie
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie körperliche Aktivität im Alltag als wirksames Mittel gegen Mental Load eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden erhalten praktische Hinweise und lernen einfache Übungen kennen, die sich unmittelbar umsetzen lassen. Ziel ist es, mit kleinen Routinen mehr Leichtigkeit und Kraft im Alltag zu erreichen.
Organisatorische Hinweise
Der Vortrag trägt die Kursnummer L80012. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro, Ermäßigungen sind möglich. Veranstaltungsort ist Gustav Heinemann Platz 2 bis 6 in Bochum. Anmeldungen sind telefonisch unter 0234 910 15 55 oder online über vhs.bochum.de möglich.
Die Ankündigung wurde von der Volkshochschule Bochum am 21. November 2025 veröffentlicht.
Quelle anzeigen

