Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat ein bemerkenswertes Vermögen, welches ihn regelmäßig auf die Liste der reichsten Personen der Sunday Times hebt. Sein finanzieller Erfolg ist nicht nur auf seine Errungenschaften in der Formel 1 zurückzuführen, sondern auch auf clevere Investitionen und durchdachte Geschäftszüge. Trotz mehrerer Rückschläge und finanzieller Schwierigkeiten, zu denen auch seine Scheidung von Slavica gehört, bleibt sein Reichtum erheblich. Ecclestone führt einen luxuriösen Lebensstil und besitzt erstklassige Immobilien, darunter ein prächtiges Apartment in Chelsea, und nutzt oft Privatjets für seine Reisen. Skandale, wie die Vorwürfe der Steuerhinterziehung seitens der britischen Steuerbehörden und das Vorhandensein von Vermögenswerten im Ausland, haben sein öffentliches Bild belastet und werfen Fragen zu seinen finanziellen Taktiken auf. Sein materieller Schwerpunkt zeigt sich in diversen Investitionen, die ihn auch zukünftig wohlhabend halten werden.
Wie viel Geld hat Ecclestone wirklich?
Das Vermögen von Bernie Ecclestone ist ein faszinierendes Thema, das oft diskutiert wird, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Rolle als ehemaliger Boss der Formel 1. Sein Nettovermögen wird auf mehrere Milliarden Dollar geschätzt, was ihn zu einem der reichsten Menschen der Welt macht. Als Hauptverantwortlicher der Formula One Group hat er immense Einnahmen generiert, die durch Verträge und Vermarktung entstanden sind. Im Geschäftsleben war Ecclestone unvergleichlich erfolgreich, was sich auch in seinem Gehalt widerspiegelte, das Millionenbeträge umfasste. Jedoch ist seine Karriere nicht ohne Kontroversen, vor allem hinsichtlich seines Altersrücktritts und der Umstellung der Formel 1, was dazu führte, dass Fahrer wie Sebastian Vettel und Lewis Hamilton eine neue Ära einleiteten. Die genauen Ergebnisse seiner finanzielle Strategien und Investitionen bleiben weiterhin Teil seines mysteriösen Erbes.
Karriere-Highlights des Formel 1 Bosses
Bernard Charles Ecclestone, geboren 1921, gilt als eine der schillerndsten Figuren im Automobilsport. Über mehrere Jahrzehnte hinweg prägte er die Formel 1 und steigerte deren Popularität immens. In seiner Rolle als Geschäftsführer und späterer Ehrenpräsident der Formula One Management war er maßgeblich für die Vermarktung der Übertragungsrechte verantwortlich, was zur finanziellen Blüte der Formel 1 führte. Unter seiner Führung wurden strategische Partnerschaften mit großen Medienunternehmen und Sponsoren geschlossen, was nicht zuletzt zu einem enormen Wachstum der Sportart beitrug. Nach der Übernahme der Formel 1 durch Liberty Media unter Chase Carey im Jahr 2017 schied Ecclestone zwar aus der aktiven Leitung aus, bleibt jedoch eine zentrale Figur im Motorsport, dessen Einfluss auf den Automobilsport und die Popularität der Formel 1 auch heute noch spürbar ist.
Rechtliche Probleme und ihre Folgen
Rechtliche Probleme haben die Karriere von Ecclestone erheblich beeinflusst. 2006 wurde die Scheidung von seiner Ex-Frau Slavica, die rund 1,5 Millionen Euro für ihre Rechtsvertretung erforderte, zu einem medialen Thema. Diese finanzielle Belastung führte zu weiteren Diskussionen über sein Vermögen, das damals auf 756 Millionen Euro geschätzt wurde. Zusätzlich musste sich der Ex-Formel-1-Manager mit Vorwürfen der Steuerhinterziehung in England auseinandersetzen, was seine finanzielle Situation belastete und zur Einbuße von geschätzten 400 Millionen Pfund an Auslandsvermögen führte. 2024 veröffentlicht Forbes sein Vermögen erneut und listet es mit 2,9 Milliarden US-Dollar, während die rechtlichen Herausforderungen weiterhin über ihm schweben, da er unter Umständen mit Haftstrafen konfrontiert wird. Seine Eigentümerstruktur von Apartments in Chelsea steht auch in der öffentlichen Diskussion.

