Binge-Watching, auch bekannt als Serienmarathon oder Komaglotzen, beschreibt das übermäßige Anschauen von Fernsehserien, bei dem Zuschauer mehrere Episoden oder sogar ganze Staffeln am Stück...
Der Begriff 'Monk' trägt eine vielschichtige Bedeutungsdimension, die weit über die klassischen Vorstellungen vom Mönchtum hinausgeht. In der Popkultur wird die Figur des Monk...
Die arabische Grußformel 'Salam Aleikum', die als 'Friede sei mit dir' übersetzt wird, spielt eine wesentliche Rolle im Islam sowie im Alltagsleben der Muslime....
Der Ausdruck 'natzen' stammt aus dem Ruhrgebiet und ist ein Spiegelbild der regionalen Sprachtradition. Dieses witzige Verb beschreibt sowohl das Dösen als auch das...
Der Ausdruck "Potemkinsches Dorf" entstammt dem 18. Jahrhundert und bezieht sich auf den russischen General Grigori Potjomkin, der eng mit Katharina der Großen verbunden...
Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff 'safe' erheblich verändert und bedeutet heute weit mehr als nur Sicherheit. Besonders in der Jugendsprache hat...
Der Begriff 'Luser' bezeichnet einen Computerbenutzer, der als wenig erfahren gilt. Es handelt sich um ein Kofferwort, das sich aus den englischen Begriffen 'loser'...
Krokodilstränen stellen ein faszinierendes Phänomen dar, das häufig mit Heuchelei und unechten Gefühlen in Verbindung gebracht wird. Der Begriff entstammt der Vorstellung, dass Krokodile...
Der Ausdruck 'Sattla' hat seinen Ursprung in städtischen Umgebungen, insbesondere in Metropolen wie Berlin. Er stammt ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutet so viel...
Der König der Herzen steht in vielerlei Hinsicht für die fundamentalen Werte von Liebe und Zuneigung. Seine Symbolik steht nicht nur für emotionale Bindungen,...