Liminalität ist ein fundamentales Konzept in der Ethnologie, das besonders durch die Arbeiten von Victor Turner bekannt wurde. Es beschreibt einen Schwellenzustand, den Individuen...
Das Akronym TXT nimmt in der Welt der Informationstechnologie eine bedeutende Rolle ein. TXT-Dateien sind unformatierte Textdateien mit einer einfachen Struktur und der Dateiendung...
Der Ausdruck 'neuralgisch' stammt von dem medizinischen Begriff 'Neuralgie', der Schmerzen bezeichnet, die von empfindlichen Nerven im Nervensystem ausgehen. Neuralgische Schmerzen sind in der...
Die Metapher der Schere im Spiel steht für die Wettbewerbsdynamik, insbesondere in digitalen Umgebungen wie Online-Games und sozialen Medien. Das Heben der Schere durch...
Im Deutschen hat das Wort 'Jerk' verschiedene Bedeutungen. In der Alltagssprache wird 'Jerk' häufig als abwertender Ausdruck für einen Idioten oder Dummkopf verwendet. In...
Der Ausdruck 'Selbst ist die Frau' ist eng verbunden mit den sozialen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere durch die Frauenbewegung, die entscheidend zur Emanzipation...
Der Terminus 'ledig' bezeichnet einen Familienstand, der Ungebundenheit ausdrückt. Im Gegensatz zu einer verheirateten oder in einer Lebenspartnerschaft lebenden Person wird eine ledige Person...
Die Redewendung "Holla, die Waldfee" stammt aus der deutschen Alltagssprache und ist eng mit dem Mythos und Volksglauben um die Figur der Frau Holle...
Die Zahl 14643 ist in der digitalen Kommunikation, insbesondere unter jungen Menschen, zu einem geheimen Code geworden. Häufig in Chats und Nachrichten auf Plattformen...
Das 5-blättrige Kleeblatt ist ein ungewöhnliches Naturphänomen, dessen Auftreten auf etwa 1 von 1.000.000 geschätzt wird. Diese besondere Form des Kleeblatts, die häufig im...