Der Ausdruck '5 gegen Willi' ist untrennbar mit der deutschen Kultur der 1990er Jahre verbunden und spiegelt auf humorvolle Weise die Auseinandersetzung mit männlicher...
Die Zahl 1488 hat sich als ein prägnantes Symbol in rechtsextremen und neonazistischen Kreisen etabliert. Die Ziffer 14 bezieht sich auf den 14-Worten-Slogan, der...
Dealbreaker sind Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die sowohl in persönlichen Beziehungen als auch im geschäftlichen Umfeld als inakzeptabel betrachtet werden und dazu führen können, dass...
Der Ausdruck 'Servus' stammt ursprünglich aus dem Lateinischen, wo er 'Knecht' oder 'Diener' bedeutet. Die Evolution dieses Begriffs spiegelt die sozialen Strukturen und Hierarchien...
Die Paulaner-Brauerei kann auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ursprünglich von Basiliannermönchen im Kloster Neudeck gegründet, die die...
Die Wendung 'Ohren steif halten' vermittelt eine ermutigende Botschaft, die insbesondere in schwierigen Zeiten an Relevanz gewinnt. Sie motiviert dazu, Mut und Zuversicht zu...
Rote Kleider nehmen in der Hochzeitsmode eine umstrittene Rolle ein. Obwohl die Farbe Rot traditionell für Leidenschaft, Energie und Glück steht, wird sie oft...
Der Begriff 'Conjuring' stammt von dem lateinischen Wort 'conjurare', was so viel wie 'herbeirufen' bedeutet. In der heutigen Verwendung wird 'Conjuring' häufig in Bezug...
Der Begriff „Peufrä“ hat in der zeitgenössischen Jugendsprache eine besondere Relevanz gewonnen und wurde sowohl als Wort des Jahres als auch als Unwort des...
Das Jugendwort des Jahres 2024 wurde aus einer Auswahl an Begriffen bestimmt, die den gängigen Sprachgebrauch unter Jugendlichen widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist das Wort...