Der Ausdruck 'flippen' ist ein Anglizismus, der besonders in den Bereichen Handel und Investment verbreitet ist. Er beschreibt die Vorgehensweise des schnellen Weiterverkaufs von...
Der Code 187 hat seinen Ursprung im kalifornischen Strafrecht, wobei die Zahl 187 spezifisch für den Mord steht. In den Vereinigten Staaten hat dieser...
Der Ausdruck 'Servus' stammt ursprünglich aus dem Lateinischen, wo er 'Knecht' oder 'Diener' bedeutet. Die Evolution dieses Begriffs spiegelt die sozialen Strukturen und Hierarchien...
Die Abkürzung IIRC bedeutet "If I Remember Correctly" und ist ein weit verbreitetes Akronym in der digitalen Kommunikation. Es wird oft in Foren, sozialen...
Ahegao ist ein charakteristischer Gesichtsausdruck, der häufig in Anime und Manga anzutreffen ist und typischerweise mit intensiver sexueller Erregung, Ekstase und dem sogenannten O-Face...
Germaphobie, auch als Mysophobie bekannt, ist die übermäßige Angst vor Keimen, Verunreinigungen und Krankheitserregern. Diese psychische Störung führt dazu, dass Betroffene übermäßig über Sauberkeit,...
Das Schweif-Emoji, auch als Stern mit Schweif bekannt, spielt in der digitalen Kommunikation eine wichtige Rolle. Es wird häufig mit Sternschnuppen oder meteorologischen Phänomenen...
Das blaue Herz trägt eine tiefgründige und vielfältige Symbolik in Bezug auf Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen. Es steht für Vertrauen und Loyalität, die beide...
Der Ausdruck 'Bimbo' hat seine Ursprünge im amerikanischen Slang der 1920er Jahre. Ursprünglich entstammte er dem italienischen Wort 'bambino', was 'Kind' bedeutet, hat sich...
Die Abkürzung WFH steht für "Working from Home", was in der deutschen Sprache als Telearbeit oder Fernarbeit bezeichnet wird. Dieses Arbeitsmodell hat durch die...